Unsere Arbeitsweise
Unsere Prozessmodelle spiegeln die Flexibilität und Agilität unserer Organisation.
Weil die neuesten Technologien sich stets im Fluss befinden, schaffen wir Raum für Adaption, um neue Entwicklungen schnell integrieren zu können.
Projekte schneiden wir exakt auf das zu lösende Problem zu. Aus unserem Pool von Talenten setzen wir die Mitarbeiter ein, deren spezifisches Know-how zielgerichtet zur gefragten Lösung führt. Um unseren Spezialisten den größtmöglichen Freiraum zu geben und ihre Innovationskraft auszuschöpfen, werden wiederkehrende Aufgaben per Prozess gelöst, wann immer sich das anbietet.
Aufgeblähte Projekte, die die Organisation künstlich wachsen lassen, gibt es bei uns nicht. Wir streben nicht nach einem kurzfristigen Effekt, sondern nach einer substanziellen, langfristigen Zusammenarbeit mit allen Beteiligten; Kunden, Mitarbeiter und Partnerfirmen.
Die Eigenverantwortung des Einzelnen ist wesentlicher Bestandteil unserer Philosophie, auch hinsichtlich der Auslastung. Unsere Mitarbeiter arbeiten auftragsorientiert. Sie planen, dokumentieren und evaluieren ihre Arbeit. So erzielen wir regelmäßig Ergebnisse, die den Kunden begeistern – und mitunter auch uns selbst.

TEAM ZUSAMMENSTELLUNG
Welche Köpfe in unserer Organisation sind die besten, um das Problem zu lösen? Welche Arbeit und wie viel Arbeit wird erforderlich sein, bis der Auftrag erledigt ist? Anhand dieser und weiterer Fragen stellen wir ein Team zusammen, das die gestellte Aufgabe innerhalb des mit dem Kunden abgestimmten Zeitplans lösen wird.
PROJEKTINTERNE ORGANISATION
Wer macht was wann in welcher Reihenfolge? Rollen, Aufgaben, Zeitpläne, Kapazitätsplanung werden definiert und abgestimmt. Jedes Teammitglied soll sich effektiv und effizient einbringen, ohne ein Korsett angelegt zu bekommen. Flexible Organisation der Teams betont die Agilität unserer Software-Manufaktur.


PROJEKT-INFRASTRUKTUR
Beginnt beim Büro und endet bei der technischen Ausstattung. Das Team bekommt alle Mittel, die nötig und sinnvoll sind, um die Aufgabe zu bewältigen. Alle Teammitglieder haben Zugriff auf die neuesten technischen Entwicklungen, um mit den fortgeschrittensten Werkzeugen Innovationen zu erschaffen
ABSTIMMUNG MIT DEM KUNDEN
Mit Beginn des Projekts greift unser Prinzip unbedingter Transparenz. Der Kunde sieht die geplanten Abläufe, die zur Lösung seines Problems führen werden. Er bekommt Gelegenheit, sich einzubringen und mit uns abzustimmen (Software-Anforderungsspezifikation), bevor sich das Team in die Arbeit vertieft.


AUSLIEFERUNG UND ABNAHME
Schon während der Entwicklung unterliegt jedes Modul der neuen Software einer stetigen Prüfung, um sicherzustellen, dass es die Anforderungen vollständig erfüllt. Ist die Arbeit beendet, erfolgt der finale Test. Danach Auslieferung und Abnahme durch den Kunden.
PROJEKTCONTROLLING
Der Leistungsnachweis ist Teil des Projektcontrollings. Für den Kunden und für uns dokumentieren wir im Detail, welche Arbeit wir erbracht haben, um das Projekt erfolgreich abzuschließen. Außerdem prüfen wir die Rentabilität des Projekts, um Potenziale für weitere Optimierung zu erkennen.
