Case Study – Enterprise
NVH & Sound Plattform
Das Problem
NVH steht für Noise, Vibration, and Harshness, was auf Deutsch Geräusche, Vibrationen und Rauheit bedeutet. Dieses Phänomen bezieht sich auf die unerwünschten Geräusche, Vibrationen und Unregelmäßigkeiten, die während des Betriebs eines Fahrzeugs auftreten können. NVH-Phänomene sind in der Automobilindustrie von großer Bedeutung, da sie die Qualität und den Komfort eines Fahrzeugs erheblich beeinflussen. Die Reduzierung von NVH ist ein wichtiger Aspekt bei der Entwicklung von Fahrzeugen. Uns es ist es wichtig eine passende Lösung zur Datenverarbeitung dieses Phänomens zu entwickeln um maßgeblich bei der Förderung von Qualität und Komfort in Entwicklung und bei der Umsetzung zu helfen.
Projektziele
Das Ziel dieses Projekts ist die Aufzeichnung und Analyse von NVH-Phänomenen in Fahrzeugen. Hierbei sollen automatisierte Auswertungsmethoden und die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) für die Phänomenerkennung eingesetzt werden. Dies umfasst die Integration von Prüfstandsmessungen und Simulationsberechnungen. Zusätzlich sollen Visualisierungen, die Analyse und der Vergleich von Simulations- und Messdaten sowie die gezielte Suche nach Metadaten ermöglicht werden. Es soll eine Datenplattform (NVH & Sound Plattform) zur effizienten Zusammenführung und Nutzung von NVH&Sound Daten in der Cloud entstehen.


Ausgangssituation
Bisher gab es keine Möglichkeit, Mess- und Simulationsdaten effizient zu vergleichen, da es keinen gemeinsamen Datenzugriff oder die Möglichkeit zur Eingabe von Metadaten gab. Die relevanten Daten befanden sich auf verschiedenen Servern, was die Auswertung und den Vergleich erschwerte. Zudem wurden Metadaten zur Messung lediglich im Dateinamen gespeichert, was die Datenverwaltung ineffizient gestaltete.
Projektlösung
Die Lösung für diese Herausforderung umfasst folgende Schritte:
- Einfache Bedienung: Die Benutzeroberfläche sollte benutzerfreundlich gestaltet sein, um die Nutzung für alle Beteiligten zu erleichtern.
- Konzertweite Vernetzung: Alle relevanten Daten sollen an einer zentralen Stelle verfügbar sein, um den Zugriff und die Zusammenarbeit zu erleichtern.
- Abgleich von internen Datenquellen: Sowohl Testobjekte als auch Teilnehmer sollten ihre internen Datenquellen mit dem System abgleichen können, um eine umfassende Datengrundlage zu schaffen
- Schnelle Anlegung, Bewertung und Auswertung von Fahrten: Das System sollte es ermöglichen, Fahrten schnell zu erfassen, zu bewerten und auszuwerten.
- Duplizieren und Teilen von Fahrten: Die Benutzer sollten die Möglichkeit haben, Fahrten zu duplizieren und mit anderen zu teilen, um die Zusammenarbeit zu fördern.
- Automatische Auswertung und Berichterstellung: Das System sollte automatische Auswertungen in Form von PDF-Berichten und Power BI-Integration ermöglichen.
- Übersicht über alle Fahrten inklusive Rechte-Management: Eine klare Übersicht über alle durchgeführten Fahrten sollte vorhanden sein, und das Rechte-Management sollte sicherstellen, dass nur autorisierte Personen auf die Daten zugreifen können.

Produkt und Dienstleistung
Die Lösung für dieses Projekt umfasst eine Webapplikation auf Basis von React mit Integration von Power BI. Darüber hinaus wird eine iOS-App entwickelt, die es den Benutzern ermöglicht, Fahrten offline zu bewerten. Das Backend wird zwischen der Webapplikation und der iOS-App geteilt, um den Datenaustausch zu erleichtern. Schließlich soll das System in der Cloud gehostet werden und die Möglichkeit bieten, Daten mit Systemen auszutauschen.
Die Umsetzung dieser Lösung wird dazu beitragen, die Effizienz und Qualität bei der Erfassung und Analyse von NVH-Phänomenen in der Automobilindustrie erheblich zu steigern. Der Vergleich von Mess- und Simulationsdaten sowie die Verwaltung von Metadaten werden erleichtert, was wiederum dazu beiträgt, NVH-Phänomene in Fahrzeugen besser zu verstehen und zu reduzieren. Dies ist von großer Bedeutung, da eine geringe NVH-Qualität zu einem verbesserten Fahrkomfort und zur Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt beiträgt.