Claymorphism – Design Trend 2022


User-Interface-Design – kurz UI-Design, befindet sich stets im Wandel. Es gibt immer wieder neue Trends, die oft von großen Marken aufgegriffen und geprägt werden. Momentan nimmt 3D-Design immer mehr zu. Gerade im Bereich der UI, aber auch im Web-Design. Es gibt Applikationen und Webseiten einen futuristischen Look. Richtig angewendet und im Zusammenspiel mit kräftigen Farben, kann es modern und einladend wirken.

Bei Buttons wurde schon früh auf 3D-Elemente gesetzt. Sie sollen hervorgehoben werden und auffallen, da sie meist mit einer Aktion verbunden sind. Früher waren vor allem Buttons auf Webseiten mit einfachen Schattierungen oder Reflexionen hervorgehoben. Schattierungen sind der Schlüssel, wenn es darum geht einem Design Tiefe zu verleihen und Elemente voneinander abzuheben.

Seit Beginn 2022 gibt es einen neuen Trend, der sich immer mehr durchzusetzen scheint. Er nennt sich Claymorphism. Es handelt sich dabei um ein simples 3D-Design. Inspiriert sind die Designs von Lehmfiguren. Daher auch der Name (Clay = engl. für Ton/Lehm). Durch Schattierungen außen und innen wirken die Designs aufgeplustert und das auf eine freundliche und häufig auch niedliche Art. Gerne wird diese Art von Design in einem minimalistischen Kontext verwendet. So werden frische und moderne Designs geschaffen. Besonders ist, dass ein klassisches User-Interface durch den Einsatz von Claymorphism-Elementen, von dem modernen und verspielten Erscheinungsbild profitieren kann und dadurch ein frisches neues Design kreiert wird, dass User aus unterschiedlichen Bereichen gleichermaßen anspricht. Wie bei vielen anderen Trends ist nicht so ganz klar, wer ihn erfunden hat. Jedoch ist das Berliner Unternehmen Pitch sehr früh mit ihren visuellen Elementen im Clay-Design aufgefallen. Wie lange sich der Trend hält und auf welche kreative Weise er auf unseren Handys und Bildschirmen landet, wird die Zeit zeigen.

Quellen: hype4academy; Icons von Icons8